Dass Kräuter eine heilende Wirkung haben, ist hinreichend bekannt. Wenn es dann aber darum geht, welches Kraut bei welchem Symptom am besten hilft, wird es schon schwieriger. Da ist im Zweifel guter Rat teuer.
"Welche Pflanze wirkt auf welche Weise?", ist ein Klassiker der Fragen, die oft und gerne gestellt werden. Diese, oder ähnliche Fragen, sind Grund genug, dieses Wissen über die Wirkungsweise der Kräuter in diesem Verzeichnis zusammenzutragen. Kräuter bieten eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst zu unterstützen - wenn bereits ein Symptom entstanden ist, oder präventiv. Mit wenigen Ausnahmen ohne Nebenwirkungen.
Aber Vorsicht: Pflanzliche Unterstützung hat oft nicht dieselbe Wirkung, wie Medikamente. Im Zweifel sollte ein Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker einbezogen werden.
Abnehmen (unterstützend)
- Geißraute
- Schlehe
- Vogelmiere
- Arnika
- Bärlauch
- Bohnenkraut
- Huflattich
- Rosmarin
- Spitzwegerich
- Bärlauch
- Holunder
- Huflattich
- Löwenzahn
- Kresse
- Liebstöckel
- Melisse
- Ringelblume
- Thymian
- Wiesen-Salbei
- Bärlauch
- Chili
- Liebstöckel
- Bärlauch
- Bohnenkraut
- Brennnessel
- Dill
- Huflattich
- Kresse
- Lavendel
- Liebstöckel
- Majoran
- Melisse
- Petersilie
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Salbei
- Schnittlauch
- Spitzwegerich
- Wermut
- Ysop
- Ysop
Bindegewebe (stärkend)
- Acker-Schachtelhalm
- Acker-Vogelknöterich
- Wilde Stiefmütterchen
- Arnika
- Bärlauch
- Brennnessel
- Kamille
- Petersilie
- Schnittlauch
- Spitzwegerich
- Wermut
- Bärlauch
- Brennnessel
- Huflattich
- Liebstöckel
- Spitzwegerich
- Thymian
- Acker-Schachtelhalm
- Bärlauch
- Kümmel
- Löwenzahn
- Odermennig
- Quendel
Durchblutung (fördernd)
- Acker-Schachtelhalm
- Ringelblume
- Schafgarbe
- Steinklee
Elektrosmog (Einfluss mindern)
- Ruprechtskraut
- Wegwarte
Entgiftung (unterstützend)
- Giersch
- Goldrute
- Hagebutte
- Hauhechel
- Baldrian
- Betonie
- Johanniskraut
- Kamille
- Melisse
- Nachtkerze
- Rosmarin
- Arnika
- Bärlauch
- Basilikum
- Brennnessel
- Dill
- Huflattich
- Kamille
- Lavendel
- Liebstöckel
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Salbei
- Schnittlauch
- Thymian
- Wermut
- Ysop
Fasten (Kur, unterstützend)
- Bärlauch
- Beifuß
- Brennnessel
- Löwenzahn
- Ringelblume
- Schafgarbe
- Schlüsselblume
- Wiesen-Kerbel
- Baldrian
- Bärlauch
- Bohnenkraut
- Brennnessel
- Erdrauch
- Lavendel
- Löwenzahn
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Salbei
- Schafgarbe
- Schöllkraut
- Tausendgüldenkraut
- Wegwarte
- Wermut
- Ysop
Haare (gesund erhalten)
- Acker-Schachtelhalm
- Brennnessel
- Klette
- Arnika
- Bärlauch
- Brennnessel
- Kamille
- Kresse
- Lavendel
- Majoran
- Petersilie
- Schnittlauch
- Spitzwegerich
- Wermut
Haut (pflegend)
- Ehrenpreis
- Eisenkraut
- Ringelblume
- Wildes Stiefmütterchen
- Arnika
- Melisse
- Spitzwegerich
- Baldrian
- Basilikum
- Dill
- Kamille
- Lavendel
- Liebstöckel
- Majoran
- Melisse
- Petersilie
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Schöllkraut
- Salbei
- Thymian
- Wermut
- Petersilie
- Weißdorn
- Acker-Schachtelhalm
- Baldrian
- Pfefferminze
- Nachtkerze
- Brennnessel
- Erdrauch
- Kresse
- Löwenzahn
- Petersilie
- Pfefferminze
- Schafgarbe
- Schöllkraut
- Schnittlauch
- Tausendgüldenkraut
- Wegwarte
- Kamille
- Liebstöckel
- Melisse
- Petersilie
- Rosmarin
- Salbei
- Schöllkraut
- Thymian
- Wermut
- Ysop
Milz (stärkend)
- Löwenzahn
- Milzkraut
- Salbei-Gamander
- Wegwarte
Osteoporose (vorbeugend)
- Acker-Schachtelhalm
- Beinwell
- Brennnessel
- Bärlauch
- Huflattich
- Liebstöckel
- Majoran
- Petersilie
- Schnittlauch
- Thymian
- Ysop
Schleimhäute (gesund haltend)
- Odermennig
- Ringelblume
- Weiße Taubnessel
- Wilde Malve
- Brennnessel
- Kamille
- Melisse
- Pfefferminze
- Rosmarin
- Thymian
Schwanger werden (unterstützend)
- Beifuß
- Brennnessel
- Frauenmantel
- Huflattich
- Kamille
- Liebstöckel
- Majoran
- Melisse
- Schnittlauch
- Thymian
- Ysop
Selbstheilungskräfte (aktivieren)
- Braunelle
- Engelwurz
- Königskerze
- Löwenzahn
- Odermennig
- Ringelblume
- Salbei-Gamander
Stärkung (z.B. nach längerer Krankheit)
- Salbei-Gamander
- Tausendgüldenkraut
- Wald-Ziest
- Weißdorn
Stuhlgang (anregend)
- Faulbaumrinde
- Lein-Samen
- Schlehe
- Spitzwegerich
Tonisierend (kräftigend, stärkend)
- Bärlauch
- Huflattich
- Kamille
- Löwenzahn
- Majoran
- Petersilie
- Rosmarin
- Schlehe
- Tausendgüldenkraut
- Thymian
- Weißdorn
- Wilde Möhre
Umweltgifte & Pestizide (ausscheiden)
- Frauenmantel
- Goldrute
- Gundermann
- Klette
- Nelkenwurz
- Wegwarte
- Wiesen-Labkraut
- Bärlauch
- Basilikum
- Engelwurz
- Enzian
- Kümmel (vor allem Kohlenhydrate)
- Liebstöckel
- Löwenzahn
- Majoran
- Quendel
- Salbei
- Schnittlauch
- Senf (vor allem Eiweiß)
- Tausendgüldenkraut
- Wegwarte
- Bärlauch
- Petersilie
- Wermut
- Frauenmantel
- Johanniskraut
- Kamille
- Ringelblume
- Salbei
- Spitz-Wegerich
Zahnschmelz (stärken)
- Herzgespann
- Ufer-Wolfstrapp